Vertretungsarzt (m/w/d) in familiengeführter Augenarztpraxis in Nagold

Sehr geehrter Kolleginnen und Kollegen, für unsere konservative (familiengeführte) Augenarztpraxis suchen wir eine/n Vertretungsarzt/ärztin für die Sommermonate. Die Praxis befindet sich in Nagold, etwa eine halbe Stunde von der Universitäts-Augenklinik in Tübingen entfernt.  Im Folgenden können Sie gerne einen Blick auf unsere Homepage werfen:  Es handelt sich um den Zeitraum Juli und August, ggf. auch […]

mehr …

Oberarzt / Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) in Vollzeit, Vöcklabruck (AT)

Wir sind ein mit dem Landesfamilienpreis FELIX FAMILIA ausgezeichnetes Ordenskrankenhaus und liegen zentral im Dreieck München – Linz – Salzburg. Unsere Tagesklinik für Augenheilkunde und Optometrie: Unser Angebot an Sie Wir erwarten von Ihnen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail . Gerne können Sie sich auch online über […]

mehr …

AAD 2025 vom 19. bis 22. März

Vom 19. bis zum 22. März 2025 findet die größte Fortbildungsveranstaltung in der Augenheilkunde zum 25. Mal statt – wie immer im CCD Düsseldorf. Feiern Sie mit der DOG und dem BVA 25 Jahre AAD, 25 Jahre Fortbildung und Austausch. Das Programm der AAD finden Sie auf der Kongress-Webseite. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, […]

mehr …

EyeMatics

In Deutschland erblinden jährlich rund 10.000 Menschen, wobei die altersbedingte Makuladegeneration und die diabetische Retinopathie die Hauptursachen sind. Eine zentrale Therapieform ist die Intravitreal-Operative Medikamentenapplikation (IVOM), bei der Medikamente direkt in den Glaskörper des Auges injiziert werden. Die Strategien für optimale Behandlungsintervalle sind jedoch außerhalb von klinischen Studien (d.h. in der „realen Welt“) noch nicht […]

mehr …

Facharzt / Fachärztin für Augenheilkunde (m/w/d)(operativ und/oder konservativ) Stuttgart

In unserem inhabergeführten Augenzentrum nahe Stuttgart bieten wir ab sofort eineStelle als Facharzt / Fachärztin für Augenheilkunde in Vollzeit oder Teilzeit an.Ihr Profil: Wir bieten: Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Melden Sie sich sehr gerne!PD Dr. med. habil. Julia LamparterMax-Lang-Straße 7270771 Leinfelden-EchterdingenTel.: 0711 – 75 55 66www.augenarzt-leinfelden.deBewerbung über: dr.lamparter@augenarzt-leinfelden.de […]

mehr …

Kongress-Rekordbeteiligung: Wissenschaftliche Augenheilkunde so gefragt wie nie

Berlin, Oktober 2024 – Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) kann in diesem Jahr auf eine Rekordbeteiligung zurückblicken. Vom 10. bis 13. Oktober kamen 3.183 Fachteilnehmende zur DOG 2024 – mehr denn je. Insgesamt wollten 5.001 Besucherinnen und Besucher die Jahrestagung im Berliner Estrel erleben. […]

mehr …

Abstractband 2024

Alle zum Kongress angenommenen Abstracts für die Freien Vortragssitzungen und Postersitzungen sind als Online-Supplement in „Die Ophthalmologie“ veröffentlicht worden. Alle Abstracts sind zusätzlich über die Programmübersicht online einsehbar. Zur Webseite vom Springer-Verlag […]

mehr …

Veröffentlicht in Allgemein

Netzhaut-Check-Up mit KI: Wie Algorithmen die Augenheilkunde revolutionieren

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Augenheilkunde auf dem Vormarsch. Nicht nur bieten in Deutschland seit Kurzem Optikergeschäfte nach Schweizer Vorbild Augenchecks per KI an. Wie Algorithmen Diagnostik und Behandlungsentscheidungen optimieren, erläutert Professorin Dr. med. Nicole Eter von der DOG auf der Vorab-Pressekonferenz anlässlich des Jahreskongresses. […]

mehr …

Visuelle Wahrnehmungsstörungen (2017)

S2k-Leitlinie Visuelle Wahrnehmungsstörungen, erarbeitet von der Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V. (GNP) unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP), der DOG und der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ), 30.04.2017 Wird derzeit überarbeitet [LINK] […]

mehr …

Kurzsichtigkeit bei Kindern bremsen: Atropintropfen, Rotlicht, Kontaktlinsen – gibt es etwas Besseres als Sonnenlicht?

Kinder, die wegen Kurzsichtigkeit eine Brille tragen, sind schon lange kein ungewöhnlicher Anblick mehr. Als wichtige Ursache gilt vor allem die Tatsache, dass viele Kinder heute nur noch sehr wenig Zeit im Freien verbringen und daher nur selten dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Wie gegensteuern? […]

mehr …

Geschlechterunterschiede: Frauenaugen werden anders krank – und wieder gesund

Die Augengesundheit von Männern und Frauen ist nicht gleich. Unterschiede in der Anatomie und bei den Hormonen beeinflussen die Häufigkeit von Augenerkrankungen. Welche Erkenntnisse vorliegen, wie sie sich auwirken könnten und warum weitere Forschung etwa mit künstlicher Intelligenz wichtig ist, erläutert Professor Dr. med. Maya Müller am 10. Oktober 2024 auf der hybriden Pressekonferenz bei der DOG 2024. […]

mehr …

Ausgrenzung, Ängste und Depressionen: Psychosoziale Folgen des Schielens werden unterschätzt

Statistisch gesehen findet sich in jeder Schulklasse ein Kind, das schielt. Schielen hat jedoch nicht nur organische Auswirkungen, sondern bedeutet für die Betroffenen meist auch immensen psychosozialen Leidensdruck. Warum Schiel-Operationen so wichtig sind und wann der richtige Zeitpunkt für eine Korrektur der Fehlstellung ist, berichtet Professor Dr. med. Bettina Wabbels am 10. Oktober 2024 auf der hybriden Pressekonferenz beim Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). […]

mehr …