Gentherapie in der Augenheilkunde: Von Luxturna bis Ixo-Vec: Neue Chancen für Patientinnen und Patienten mit Netzhauterkrankungen

Berlin, September 2025 – Gentherapie ist längst Realität in der Augenheilkunde und entwickelt sich rasant weiter. Ihre Fortschritte sind ein Schwerpunkt auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Über Ergebnisse der Gentherapie mit Luxturna®, die besonders gut bei erblindenden Kindern anschlägt, aber auch über neue Strategien berichtet DOG-Präsident Professor Dr. med. Siegfried Priglinger […]

mehr …

Leitender Arzt (m/w/d) Augenheilkunde, Bonn

Mit Blick auf die Zukunft und im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung eröffnet sich eine spannende Chance: Die Johanniter MVZ Rheinland GmbH und das Johanniter Krankenhaus Bonn suchen eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit, die als Leitender Arzt (m/w/d) die Augenheilkunde sowohl im MVZ als auch in der Fachabteilung des Krankenhauses verantwortungsvoll gestaltet. Wenn Sie Ihre Expertise und Leidenschaft […]

mehr …

W3-Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen

Die Universitätsmedizin Tübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität Tübingen. Sie bietet medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und deckt das gesamte Spektrum moderner Medizin, Forschung, Lehre und Krankenversorgung ab. Das Department für Augenheilkunde ist eines der führenden ophthalmologischen Zentren in Europa. Es vereint exzellente klinische Versorgung in der Universitäts-Augenklinik mit innovativer Spitzenforschung im Forschungsinstitut für Augenheilkunde und […]

mehr …

Forschung, Digitalisierung, Ambulantisierung: Gesundheitspolitik muss jetzt Weichen für gutes Sehen stellen

Angesichts der wachsenden Zahl augenheilkundlicher Patientinnen und Patienten in Deutschland mahnt die DOG entschlossene gesundheitspolitische Weichenstellungen an. Dazu benennt die Fachgesellschaft drei zentrale Handlungsfelder: die am Patientenwohl orientierte weitere Ausgestaltung der Ambulantisierung, die gezielte Stärkung der Forschung sowie eine erleichterte Nutzung digitaler medizinischer Daten für die Wissenschaft und Patientenversorgung. […]

mehr …

Facharzt für Augenheilkunde (w/m/d) Medizinisches Versorgungszentrum Gera

Die SRH Poliklinik Gera GmbH betreibt Medizinische Versorgungszentren mit über 120 Ärztinnen und Ärzten auf 23 Fachbereiche an mehr als 35 Standorten in der Region Ostthüringen und Westsachsen. Damit ermöglichen wir eine besonders wohnortnahe ambulante Versorgung. Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitenden. Die SRH betreibt private […]

mehr …

DOG-Podcast Staffel 2, Folge 3: Neues aus dem Bereich der Uveitis in der Augenheilkunde

In der aktuellen Folge des DOG-Podcasts dreht sich alles um das Thema Uveitis in der Augenheilkunde. Welche Chancen bietet die Proteomanalyse bei der Erkennung und Voraussage von Erkrankungen und deren Behandlung? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Professor Dr. Carsten Heinz. […]

mehr …

Augenarztpraxis abzugeben (als Eigentum oder in Anstellung)

Ich suche einen Nachfolger für meine gut etablierte Augenarztpraxis. Die Praxis kann als Eigentümer in freier Niederlassung oder im Anstellungsverhältnis übernommen werden und ist apparativ hochwertig ausgestattet. Dazu gehören derzeit OCT, HRT, SLT, Kontaktglasdynamometrie, Pachymetrie, Kontaktlinsenanpassung, etc. Da keine Bindung an Personal oder Praxisräumlichkeiten besteht, hat der Erwerber freie Gestaltungsmöglichkeiten. Auch eine umfangreiche operative Tätigkeit […]

mehr …

Die 25. AAD startet in Düsseldorf: Ophthalmologische Silberhochzeit

Die AAD öffnete heute zum 25. Mal ihre Türen. Vom 19. März 2025 bis zum 22. März 2025 laden die zwei deutschen augenärztlichen Fachgesellschaften BVA und DOG zum gemeinsamen Kongress. Anlässlich dieses Jubiläums haben sich die Organisationen etwas Besonderes einfallen lassen: Die Augenheilkunde wird laut! […]

mehr …

AAD 2025 vom 19. bis 22. März

25 Jahre AAD: Das war der Jubiläumskongress Der Jubiläumskongress der AAD 2025 ist am Samstag nach vier spannenden Kongresstagen zu Ende gegangen. DOG und BVA bedanken sich bei allen, die in diesem Jahr dabei waren. Insgesamt besuchten 5.187 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Praxis und Klinik den diesjährigen Kongress. Vor 25 Jahren fusionierten DOG und BVA […]

mehr …

EyeMatics

In Deutschland erblinden jährlich rund 10.000 Menschen, wobei die altersbedingte Makuladegeneration und die diabetische Retinopathie die Hauptursachen sind. Eine zentrale Therapieform ist die Intravitreal-Operative Medikamentenapplikation (IVOM), bei der Medikamente direkt in den Glaskörper des Auges injiziert werden. Die Strategien für optimale Behandlungsintervalle sind jedoch außerhalb von klinischen Studien (d.h. in der „realen Welt“) noch nicht […]

mehr …

Kongress-Rekordbeteiligung: Wissenschaftliche Augenheilkunde so gefragt wie nie

Berlin, Oktober 2024 – Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) kann in diesem Jahr auf eine Rekordbeteiligung zurückblicken. Vom 10. bis 13. Oktober kamen 3.183 Fachteilnehmende zur DOG 2024 – mehr denn je. Insgesamt wollten 5.001 Besucherinnen und Besucher die Jahrestagung im Berliner Estrel erleben. […]

mehr …