Willkommen bei der DOG zurück AAD 2025: 25 Jahre Fortbildung auf höchstem Niveau Vom 19. bis 22. März 2025 laden die DOG und der BVA zur AAD nach Düsseldorf ein. Deutschlands größte Fortbildungsveranstaltung in der Augenheilkunde feiert 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Programm ist jetzt online – melden Sie sich noch heute an. mehr … Digitaler Augenstress: Gleitsichtbrille und Blinzelstarre können Kopfschmerz auslösenKopfschmerzen können auch von den Augen ausgehen. „Vor dem Hintergrund der allgemein zunehmenden Bildschirmnutzung ist das mittlerweile sogar häufig der Fall“, sagt Professor Dr. med. Wolf Lagrèze von der DOG. […]mehr … Silvesterumfrage 2024/2025Machen Sie mit! Die Arbeitsgruppe „Feuerwerksverletzung“ der DOG ruft auch zum diesjährigen Jahreswechsel Kliniken mit Rettungsstellen oder Notdiensten auf, sich an der Umfrage zu Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper zu beteiligen. mehr … Positionspapier Arbeiten in der Schwangerschaft (2024) NEUGemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher Fachgesellschaften hat die DOG ein Positionspapier verfasst, das schwangeren Ärztinnen und deren Arbeitgebern als Leitfaden dienen kann. […]mehr … Die DOG-Führungsakademie Der zweite Turnus der DOG-Führungsakademie hat mit der DOG 2024 begonnen. Für die Führungsakademie ab Herbst 2025 können Sie sich ab Januar bewerben. mehr … oregis – Das Register für Augenheilkunde 870.000 Patienten, 5 Millionen Augeninnendruckmessungen, 4,7 Millionen Visuserhebungen, 408.000 IVOM’s und 4,8 Millionen Arztkontakte – oregis, das Register für Augenheilkunde, wächst. Die Forschungsanfragen sind in diesem Jahr überproportional gestiegen. Der Pool an Versorgungszentren wächst… auch durch Ihre Teilnahme. mehr … Das sind die Preisträger 2024: Wir gratulieren allen ausgezeichneten Wissenschaftlern ganz herzlich zu ihren herausragenden Beiträgen und Leistungen. mehr …