Sehvermögen im Straßenverkehr – Manche merken nicht, dass sie fahruntauglich sind

Gutes Sehvermögen ist Voraussetzung für die aktive Teilnahme am Straßenverkehr. „Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass ein Teil der Autofahrenden nicht merkt, dass sie seitens des Sehvermögens de facto fahruntauglich sind“, erklärt Professor Dr. med. Frank Tost von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). […]

mehr …

Augenärztliche Untersuchung bei Verdacht auf ein Schütteltrauma-Syndrom, STS (2023)

Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin zur augenärztlichen Untersuchung bei Verdacht auf ein Schütteltrauma-Syndrom (STS), Juni 2023 Die Ophthalmologie, DOI: 10.1007/s00347-023-01921-6 [PDF] […]

mehr …

EyeSustain

Die DOG ist Mitglied von EyeSustain und setzt sich damit für eine nachhaltigere ophthalmologische und ophthalmochirurgische Versorgung ein. EyeSustain ist ein weltweiter Zusammenschluss von ophthalmologischen Gesellschaften, Organisationen und Augenärzten. Derzeit sind 40 Organisationen Mitglied im EyeSustain Global Council (ESGC). Die drei Hauptgesellschaften American Society of Opthalmology (AAO), The European Society of Cataract and Refractive Surgeons […]

mehr …

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht der DOG zeigt das große ehrenamtliche Engagement zahlreicher Augenärztinnen und Augenärzte, die Augenheilkunde, Forschung, Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung sowie die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland voranzubringen. Auf 116 Seiten präsentiert der Jahresbericht die Vielfalt der Aktivitäten der Fachgesellschaft und ihrer Mitglieder. Er stellt gesundheitspolitische Anliegen, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen in der Augenheilkunde […]

mehr …

Augengesundheit: Irisfarbe – ein wenig beachteter Risikofaktor

München, Juni 2023 – Von hellem Blau oder Grau über grünliche bis hin zu tiefbraunen Tönen: Die Iris oder Regenbogenhaut des Auges kann eine ganze Palette von Farbschattierungen annehmen. Doch die Augenfarbe bestimmt nicht nur einen wesentlichen Teil des äußeren Erscheinungsbildes. Wie man heute weiß, hängt die Farbe der Iris auch mit der Neigung zu bestimmten Augenerkrankungen und dem Ergebnis etwa von Hornhauttransplantationen zusammen. […]

mehr …

Kleines Stück Gewebe, große Wirkung – Aufruf zur Augenhornhautspende

München – Sie hat einen Durchmesser von nur etwa elf Millimetern, wird aber von Tausenden Patient*innen in Deutschland dringend benötigt, um wieder sehen zu können: die Augenhornhaut. „Wir rufen auf, über eine Hornhautspende nachzudenken und, falls die Entscheidung positiv ausfällt, den Willen dazu im Organspendeausweis zu dokumentieren oder zumindest im Familien- oder Freundeskreis zu bekunden“, sagt Professor Dr. med. Claus Cursiefen, Generalsekretär der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Jede Spende verhilft einem Menschen zu neuer Sehfähigkeit. […]

mehr …

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung

Die DOG ist seit Ende 2015 Mitglied des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung (DNVF e.V.), eines interdisziplinären Netzwerks von medizinischen, pflegerischen und gesundheitswissenschaftlichen Fachgesellschaften, wissenschaftlichen Instituten und Arbeitsgruppen. Ziele und Aufgaben des DNVF Ziel des DNVF ist es, die Versorgungsforschung im Gesundheitswesen zu vernetzen, Wissenschaft und Versorgungspraxis zusammenzuführen sowie die Versorgungsforschung insgesamt zu fördern. Zu den […]

mehr …

Geschichte der deutschen Augenheilkunde

Augenärzte im Umfeld Adolf Hitlers Jens Martin RohrbachAugenärzte im Umfeld Adolf HitlersKlin Monatsbl Augenheilkd 2012; 229: 1036-1044 Bombenkrieg, Augenverletzungen und die Luftschutzbrille nach Walter Dieter Jens Martin RohrbachBombenkrieg, Augenverletzungen und die Luftschutzbrille nach Walter DieterKlin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: 896– 901 · DOI 10.1055/s-2008-1027725 Das Ende der „demokratischen Augenheilkunde“ im Deutschen Reich (1928-1933) Jens Martin […]

mehr …

Umfrage unter jungen Augenärztinnen und Augenärzten: Eigene Praxis macht glücklich – besonders mit reduzierter Arbeitszeit

in Großteil der jungen Augenärztinnen und Augenärzte will zwar freiberuflich in einer eigenen Praxis arbeiten, aber nicht mit einer vollausgelasteten 40-Stunden- Woche. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage bei Mitgliedern der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA), die vor kurzem veröffentlicht wurde. […]

mehr …