• Kontakt
  • E-Campus
  • myDOG
  • en
Direkt zum Inhalt wechseln
DOG.org
  • Die DOG
  • Wissenschaft & Lehre
  • Veranstaltungen
  • für Ärzte
  • für Patienten
  • Presse
  • Die DOG
  • Gesellschaft
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle der DOG
  • Geschichte der DOG
  • Mitgliedschaft
  • Studierende in der DOG
  • AG Young DOG
  • Förderungen und Preise
  • Ehrenmitglieder
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Stiftung Auge
  • Newsletter Archiv
  • Wissenschaft & Lehre
  • Studium und Lehre
  • Fellowshipprogramm
  • Weiterbildung
  • Zertifikate für Ärzte
  • Zertifizierung von Kursen
  • Zeitschriften
  • oregis Register
  • Klinische Studien
  • Forschungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • DOG-Kongress
  • AAD-Kongress
  • DOG-Führungsakademie
  • DOG-Symposien
  • DOG-Grundlagenkurs
  • Woche des Sehens
  • Kurse Uveitis
  • Veranstaltungen unter Schirmherrschaft der DOG
  • Fortbildungskalender
  • für Ärzte
  • Qualifizierung
  • Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen
  • E-Campus
  • Weißbücher
  • Podcast Augenheilkunde
  • Stellenangebote
  • Kodierleitfaden
  • für Patienten
  • Stiftung Auge
  • Krankheitsbilder
  • Augenkliniken
  • Selbsthilfe
  • Presse
  • Pressemeldungen
  • Pressetermine und -mappen
  • Logins
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

Kategorie: Podcast

DOG-Podcast Staffel 2, Folge 3: Neues aus dem Bereich der Uveitis in der Augenheilkunde

In der aktuellen Folge des DOG-Podcasts dreht sich alles um das Thema Uveitis in der Augenheilkunde. Welche Chancen bietet die Proteomanalyse bei der Erkennung und Voraussage von Erkrankungen und deren Behandlung? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Professor Dr. Carsten Heinz. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast Staffel 2, Startseite Newsblock 1

DOG-Podcast Staffel 2, Folge 2: Neues aus der Genetik in der Augenheilkunde

Kann ein Schleimlöser aus Nasensprays als Schadensbegrenzer bei erblicher Netzhautdegeneration wirken? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten Professor Dr. Katarina Stingl (Tübingen) und PD Dr. Kristina Pfau (Basel) von der Sektion SOG-Genetik. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast Staffel 2

Staffel 2, Folge 1: Neues aus der Ophthalmo-Onkologie

In der ersten Folge der zweiten Staffel informiert die Sektion DOG-Ophthalmologische Onkologie über aktuelle Entwicklungen, beispielsweise über Flüssigbiopsie in der Diagnostik von Augentumoren oder neueste Registerstudien. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast Staffel 2, Startseite Newsblock 2

Folge 1: Etablierte Verfahren in der Glaukom-Chirurgie – Was hat sich bewährt?

In der fünften Folge spricht Professor Dr. Thomas Klink mit PD Dr. Claudia Lommatzsch und PD Dr. Dr. Bettina Hohberger darüber, wie die Diagnostik beim Glaukom abläuft und was dabei zu beachten ist. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast

Folge 2: Neue Verfahren in der Glaukom-Chirurgie: Einsatzmöglichkeiten und Chancen

In der zweiten Folge spricht Professor Dr. Thomas Klink mit Professor Dr. Thomas Dietlein und PD Dr. Jan Lübke darüber, welche Einsatzmöglichkeiten und Chancen neue Verfahren in der Glaukom-Chirurgie bieten. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast

Folge 3: Okuläre Hypotonie – Ursachen, Diagnostik, Therapie

In der dritten Folge spricht Professor Dr. Thomas Klink mit Professor Dr. Esther Hoffmann und Dr. Jochen Wahl darüber, welche Ursachen es für eine okuläre Hypotonie geben kann. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast

Folge 4: Hoher Druck im Dienst – Differentialdiagnosen zum akuten Glaukomanfall

In der vierten Folge spricht Professor Dr. Thomas Klink mit Professor Dr. Esther Hoffmann und PD Dr. Christian van Oterendorp über Differentialdiagnosen bei einem akuten Glaukomanfall. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast

Folge 5: Diagnostik pragmatisch – Ein Leitfaden für die Glaukomdiagnostik

In der fünften Folge spricht Professor Dr. Thomas Klink mit PD Dr. Claudia Lommatzsch und PD Dr. Dr. Bettina Hohberger darüber, wie die Diagnostik beim Glaukom abläuft und was dabei zu beachten ist. […]

mehr …

Veröffentlicht in Podcast

DOG-Podcast – Themen übers Auge fürs Ohr

Neue Folge 4:
Hoher Druck im Dienst – Differentialdiagnosen zum akuten Glaukomanfall […]

mehr …

Veröffentlicht in Für Ärzte, Podcast
  • Die DOG
  • Gesellschaft
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle der DOG
  • Geschichte der DOG
  • Mitgliedschaft
  • Studierende in der DOG
  • AG Young DOG
  • Förderungen und Preise
  • Ehrenmitglieder
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Stiftung Auge
  • Newsletter Archiv
  • Wissenschaft & Lehre
  • Studium und Lehre
  • Fellowshipprogramm
  • Weiterbildung
  • Zertifikate für Ärzte
  • Zertifizierung von Kursen
  • Zeitschriften
  • oregis Register
  • Klinische Studien
  • Forschungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • DOG-Kongress
  • AAD-Kongress
  • DOG-Führungsakademie
  • DOG-Symposien
  • DOG-Grundlagenkurs
  • Woche des Sehens
  • Kurse Uveitis
  • Veranstaltungen unter Schirmherrschaft der DOG
  • Fortbildungskalender
  • für Ärzte
  • Qualifizierung
  • Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen
  • E-Campus
  • Weißbücher
  • Podcast Augenheilkunde
  • Stellenangebote
  • Kodierleitfaden
  • für Patienten
  • Stiftung Auge
  • Krankheitsbilder
  • Augenkliniken
  • Selbsthilfe
  • Presse
  • Pressemeldungen
  • Pressetermine und -mappen
  • Logins
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Stolz angetrieben durch WordPress | Theme: DOG.org 2021 von understrap.com.(Version: 1.3.20250307 || 1.2.20221212 || 1.1.20220414 /pre 1.0.20210813)