W2-Professur auf Lebenszeit für Augenheilkunde m. S. Hornhaut- und Augenoberflächenerkrankungen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

An der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist in der Klinik für Augenheilkunde am CharitéCentrum16 für Audiologie/Phoniatrie, Augen- und HNO-Heilkunde zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen. W2-Professur auf Lebenszeit für „Augenheilkunde m. S. Hornhaut- und Augenoberflächenerkrankungen„ Die Anstellung erfolgt als Professor:in im Angestelltenverhältnis gemäß § 102 Absatz 5 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG). Die Lehrverpflichtung richtet sich […]

mehr …

Oberarzt (gn*) für die Augenheilkunde, Schwerpunkt Glaukom und / oder Lidchirurgie am Universitätsklinikum Münster

Für die Klinik für Augenheilkunde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Oberarzt (gn*) für die Augenheilkunde, Schwerpunkt Glaukom und / oder Lidchirurgie, vollzeitbeschäftigt, Vergütung nach TV-Ä. Die Universitäts-Augenklinik Münster führt ambulante und stationäre Behandlungen auf höchstem Niveau auf sämtlichen Gebieten der konservativen und operativen Augenheilkunde durch. Unser Team erfahrener Spezialisten deckt das komplette operativ-chirurgische […]

mehr …

Oberarzt (gn*) für die Augenheilkunde, Schwerpunkt Hornhaut am Universitätsklinikum Münster

Für die Klinik für Augenheilkunde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Oberarzt (gn*) für die Augenheilkunde, Schwerpunkt Hornhaut, vollzeitbeschäftigt, Vergütung nach TV-Ä. Die Universitäts-Augenklinik Münster führt ambulante und stationäre Behandlungen auf höchstem Niveau auf sämtlichen Gebieten der konservativen und operativen Augenheilkunde durch. Unser Team erfahrener Spezialisten deckt das komplette operativ-chirurgische Spektrum der Augenheilkunde ab […]

mehr …

Universitätsprofessur für Augenheilkunde (m/w/d) an der Universitätsmedizin Mainz

Mit rund 8.000 Beschäftigten in den unterschiedlichsten Berufsgruppen ist die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Uni-versität Mainz einer der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir betreuen über 300.000 Patient_innen jährlich – und sind gleichzeitig eine bedeutende Forschungs- und Ausbildungsstätte. Als Maximalversorger bieten wir Interessierten vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. An der Universitätsmedizin Mainz ist […]

mehr …

Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) deutschlandweit – Smile Eyes Gruppe

Für unsere Standorte deutschlandweit im Großraum Leipzig / Chemnitz / Dessau / Berlin / München / Hamburg / Trier / Bremen / Halle / Merseburg / Zeitz / Wittenberg  suchen wir ab sofort eine/n Facharzt / Fachärztin für Augenheilkunde (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit: Ihre Aufgaben Ihr Profil Interesse? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie […]

mehr …

DFG-Fachkollegiatenwahl

Vom 23. Oktober 2023 bis zum 20. November 2023 bis 14:00 Uhr findet die Online-Wahl der Fachkollegiaten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt. Die Forschungsförderung in Deutschland ist primär durch die DFG organisiert – auch im Bereich der Augenheilkunde. Im Rahmen der Selbstverwaltung der Wissenschaft nimmt die DFG eine entscheidende Position ein: Ein Schlüsselelement im Verteilen […]

mehr …

Augenärztliche Untersuchung bei Verdacht auf ein Schütteltrauma-Syndrom, STS (2023)

Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin zur augenärztlichen Untersuchung bei Verdacht auf ein Schütteltrauma-Syndrom (STS), Juni 2023 Die Ophthalmologie, DOI: 10.1007/s00347-023-01921-6 [PDF] […]

mehr …

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht der DOG zeigt das große ehrenamtliche Engagement zahlreicher Augenärztinnen und Augenärzte, die Augenheilkunde, Forschung, Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung sowie die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland voranzubringen. Auf 116 Seiten präsentiert der Jahresbericht die Vielfalt der Aktivitäten der Fachgesellschaft und ihrer Mitglieder. Er stellt gesundheitspolitische Anliegen, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen in der Augenheilkunde […]

mehr …

Augengesundheit: Irisfarbe – ein wenig beachteter Risikofaktor

München, Juni 2023 – Von hellem Blau oder Grau über grünliche bis hin zu tiefbraunen Tönen: Die Iris oder Regenbogenhaut des Auges kann eine ganze Palette von Farbschattierungen annehmen. Doch die Augenfarbe bestimmt nicht nur einen wesentlichen Teil des äußeren Erscheinungsbildes. Wie man heute weiß, hängt die Farbe der Iris auch mit der Neigung zu bestimmten Augenerkrankungen und dem Ergebnis etwa von Hornhauttransplantationen zusammen. […]

mehr …

Umfrage unter jungen Augenärztinnen und Augenärzten: Eigene Praxis macht glücklich – besonders mit reduzierter Arbeitszeit

in Großteil der jungen Augenärztinnen und Augenärzte will zwar freiberuflich in einer eigenen Praxis arbeiten, aber nicht mit einer vollausgelasteten 40-Stunden- Woche. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage bei Mitgliedern der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA), die vor kurzem veröffentlicht wurde. […]

mehr …

Typ-2-Diabetes, Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL), Version 3.0 (2023)

Die NVL Typ-2-Diabetes wird modular überarbeitet. Die Version 3 der NVL Typ-2-Diabetes ist Teil eines späteren Gesamtdokumentes, weitere Themen werden im Rahmen der nächsten Versionen bearbeitet und veröffentlicht. Aktuell hat sich die multidisziplinäre Leitliniengruppe mit den Themenbereichen Epidemiologie, Screening und Diagnostik befasst. Die neu überarbeiteten Kapitel werden mit den Kapiteln der 2021 erschienenen 2. Auflage als […]

mehr …