• Kontakt
  • E-Campus
  • myDOG
  • en
Zum Inhalt springen
DOG.org
  • Die DOG
  • Wissenschaft & Lehre
  • Veranstaltungen
  • für Ärzte
  • für Patienten
  • Presse
  • Die DOG
  • Gesellschaft
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle der DOG
  • Geschichte der DOG
  • Mitgliedschaft
  • Studierende in der DOG
  • AG Young DOG
  • Förderungen und Preise
  • Ehrenmitglieder
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Stiftung Auge
  • Newsletter Archiv
  • Wissenschaft & Lehre
  • Studium und Lehre
  • Fellowshipprogramm
  • Weiterbildung
  • Zertifikate für Ärzte
  • Zertifizierung von Kursen
  • Zeitschriften
  • oregis Register
  • Klinische Studien
  • Forschungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • DOG-Kongress
  • AAD-Kongress
  • DOG-Führungsakademie
  • DOG-Symposien
  • DOG-Grundlagenkurs
  • Woche des Sehens
  • Kurse Uveitis
  • Veranstaltungen unter Schirmherrschaft der DOG
  • Fortbildungskalender
  • für Ärzte
  • Qualifizierung
  • Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen
  • E-Campus
  • Weißbücher
  • Podcast Augenheilkunde
  • Stellenangebote
  • Kodierleitfaden
  • für Patienten
  • Stiftung Auge
  • Krankheitsbilder
  • Augenkliniken
  • Selbsthilfe
  • Presse
  • Pressemeldungen
  • Pressetermine und -mappen
  • Logins
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

Kategorie: Für Ärzte

S1-Leitlinie Akute Verätzung am Auge (2021)

S1-Leitlinie Akute Verätzung am Auge, Januar 2021 [AWMF 045/018]  [LINK] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Trauma

Okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung (2025)

S1-Leitlinie Okuläre Graft-versus-host-Erkrankung, April 2025 [AWMF 045/17]  [LINK] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Bindehaut...

Anteriore ischämische Opticus-Neuropathie, AION (2024) NEU!

[…]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Adnexe..., Leitlinien: Untersuchung...

Anhang zu Leitlinie 28, Empfehlungen zum diagnostischen Vorgehen bei Verdacht auf Orbitaerkrankungen (1998)

Stand: 12/1998 [28] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Orbita-Erkrankungen / Exophthalmus

Stand: 12/1998 [28] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Augenmuskeloperation wegen paretischen Schielens

Stand: 09/2000 [27a] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Paretisches Schielen

Stand: 12/1998 [27] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Augenmuskeloperation wegen nichtparetischen Schielens und Nystagmus bedingter Kopfzwangshaltung

Stand: 09/2000 [26c] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Nichtparetisches Schielen

Stand: 12/1998 [26b] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Amblyopie (2010)

Leitlinie 26 a Amblyopie, September 2010 [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Kinder, Leitlinien: Liderkrankungen, Leitlinien: Untersuchung...

Hereditäre Netzhaut-, Aderhaut- oder Sehbahn-Erkrankungen (2021)

S1-Leitlinie Erbliche Netzhaut-, Aderhaut- und Sehbahnerkrankungen, September 2021, [25 | AWMF 045/23]  Veröffentlicht in Die Ophthalmologie DOI: 10.1007/s00347-022-01777-2 […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Diabetes..., Leitlinien: Genetik

Nichtinfektiöse Uveitis posterior (2017)

Leitlinie der DOG und des BVA, Leitlinie Nr. 24b, August 2017[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Uveitis/Endophthalmitis

Uveitis intermedia (2020)

Leitlinie von DOG und BVA, Leitlinie Nr. 24a, Juni 2020 Veröffentlicht in DOI […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Uveitis/Endophthalmitis

Glaskörpertrübungen / Mouches volantes (2017)

Leitlinien des BVA und der DOG, Leitlinie Nr. 23, Glaskörpertrübungen / Mouches volantes, Juni 2017 [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Diabetes...

Rhegmatogene Netzhautablösung (2011)

Leitlinien des BVA und der DOG, Leitlinie Nr. 22b, Rhegmatogene Netzhautablösung, November 2011[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Diabetes...

Altersabhängige Makuladegeneration AMD (2023)

Leitlinien des BVA und der DOG, Leitlinie Nr. 21, Altersabhängige Makuladegeneration AMD[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Diabetes...

Nd: AG-Laser Kapsulotomie des Nachstars (2012)

Leitlinie Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V., Leitlinie Nr. 19 b, Nd:YAG-Laser Kapsulotomie des Nachstars, Januar 2012[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Refraktion

Fundus hypertonicus (2011)

Leitlinie Nr. 17 Fundus hypertonicus, August 2011[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Aktuelles..., Leitlinien: Diabetes...

Frühkindliches Glaukom (1998)

Leitlinien von BVA und DOG, Leitlinie Nr. 15 b, Frühkindliches Glaukom, Dezember 1998[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Glaukom, Leitlinien: Kinder

Referenzempfehlung zur Leitlinie 15a Primäres chronisches Offenwinkelglaukom Normaldruckglaukom und okuläre Hypertension – Überblick für die Praxis (2006)

Referenzempfehlung der Leitlinie Nr. 15a, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V., Primäres chronisches Offenwinkelglaukom Normaldruckglaukom und okuläre Hypertension, Referenzempfehlungen der LL Nr. 15a, Oktober 2006 [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Glaukom

Primäres chronisches Offenwinkelglaukom, Normaldruckglaukom und okuläre Hypertension (2006)

Leitlinien von Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V., Leitlinie Nr. 15 a (1), Primäres chronisches Offenwinkelglaukom, Normaldruckglaukom und okuläre Hypertension, Oktober 2006[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Glaukom

Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis (2022)

Interdisziplinäre S2k-Leitlinie zur Diagnostik und antientzündlichen Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis, 10/2022 [AWMF 045/12] [LINK] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Uveitis/Endophthalmitis

Diagnostisches Vorgehen bei Uveitis, Kurzanleitung (2025) NEU!

Eine Kurzanleitung zum diagnostischen Vorgehen bei Uveitis, Leitlinie 24 cStand: 15.01.2025  Veröffentlicht in Klinische Monatsblätter Veröffentlicht in Die Ophthalmologie […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Uveitis/Endophthalmitis, Stellungnahmen: Uveitis/Endophthalmitis

Keratitis (2011)

Leitlinien der BVA und DOG, Leitlinie Nr. 13, Keratitis, August 2011[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Bindehaut...

Bakterielle Konjunktivitis (2011)

Leitlinie BVA und der DOG, Leitlinie Nr. 12 Bakterielle Konjunktivitis, August 2011[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Bindehaut...

Trockenes Auge (2019)

Leitlinie von BVA und DOG, Trockenes Auge, März 2019[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Bindehaut...

Hordeolum – Chalazion

Stand: 08/2011 [10] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Fehlstellungen der Lider-Tränenleiden (a) Tumoren der Lider (b)

Stand: 08/2011 [9] [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Verletzungen des Auges und seiner Anhangsgebilde (2011/2024) NEU!

Leitlinie Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.,Leitlinie Nr. 8 Verletzungen des Auges und seiner Anhangsgebilde, August 2011 mit Modifikation bzgl. Verätzung im Februar 2024[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Trauma

Versorgung von Sehbehinderten und Blinden (2011)

Leitlinie Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V., Leitlinie Nr. 7, Versorgung von Sehbehinderten und Blinden, August 2011[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Versorgungsmedizin

Anpassung und Kontrolle von Verbandlinsen (2012)

Leitlinie Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und Deutsche OphthalmologischeGesellschaft e.V, Leitlinie Nr. 6 a, Anpassung und Kontrolle von Verbandlinsen, Januar 2012[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Refraktion

Kontaktlinsenanpassung und -kontrolle (2012)

[PDF] Leitlinie Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.Leitlinie Nr.6 Kontaktlinsenanpassung und -kontrollen, Leitlinie Nr. 6 Kontaktlinsenanpassung und -kontrollen, Januar 2012 […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Refraktion

Abklärung unklarer Sehstörungen

Stand 12/1998 [5][PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Liderkrankungen

Augenärztliche Basisdiagnostik bei Patienten ab dem 7. Lebensjahr (1998)

Augenärzliche Basisdiagnostik bei Patienten ab dem 7. Lebensjahr, Dezember 1998[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Kinder, Leitlinien: Untersuchung...

Augenärztliche Basisdiagnostik bei Kindern vom beginnenden 3. bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (2004)

Augenärzliche Basisdiagnostik bei Kindern vom beginnenden 3. bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, Juni 2004[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Kinder, Leitlinien: Untersuchung...

Augenärztliche Basisdiagnostik bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren (2011)

Augenärztliche Basisdiagnostik bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren, Oktober 2011[PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Kinder, Leitlinien: Untersuchung...

Umfang und Qualität der Versorgung durch den niedergelassenen Augenarzt in Deutschland (1998)

Leitlinien von BVA und DOG, Leitlinie Nr. 1, Umfang und Qualität der Versorgung durch den niedergelassenen Augenarzt in Deutschland, Dezember 1998 [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Leitlinien: Ethik...

Prüfung des Kontrastsehens im Rahmen der Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr (2022)

Stellungnahme der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, Dezember 2022 [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Stellungnahmen: Fahrerlaubnis

Nachtfahrbrille (2022)

Stellungnahme der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, November 2022 [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Stellungnahmen: Fahrerlaubnis

Aufklärung bezüglich Straßenverkehrstauglichkeit vor Implantation einer multifokalen Intraokularlinse, Multifokal-IOL aller Art (2022)

Stellungnahme der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands zur Aufklärung bezüglich Straßenverkehrstauglichkeit vor Implantation einer multifokalen Intraokularlinse (Multifokal-IOL aller Art), Dezember 2022 [PDF] […]

mehr …

Veröffentlicht in Stellungnahmen: Fahrerlaubnis

Beitrags-Navigation

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Die DOG
  • Gesellschaft
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle der DOG
  • Geschichte der DOG
  • Mitgliedschaft
  • Studierende in der DOG
  • AG Young DOG
  • Förderungen und Preise
  • Ehrenmitglieder
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Stiftung Auge
  • Newsletter Archiv
  • Wissenschaft & Lehre
  • Studium und Lehre
  • Fellowshipprogramm
  • Weiterbildung
  • Zertifikate für Ärzte
  • Zertifizierung von Kursen
  • Zeitschriften
  • oregis Register
  • Klinische Studien
  • Forschungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • DOG-Kongress
  • AAD-Kongress
  • DOG-Führungsakademie
  • DOG-Symposien
  • DOG-Grundlagenkurs
  • Woche des Sehens
  • Kurse Uveitis
  • Veranstaltungen unter Schirmherrschaft der DOG
  • Fortbildungskalender
  • für Ärzte
  • Qualifizierung
  • Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen
  • E-Campus
  • Weißbücher
  • Podcast Augenheilkunde
  • Stellenangebote
  • Kodierleitfaden
  • für Patienten
  • Stiftung Auge
  • Krankheitsbilder
  • Augenkliniken
  • Selbsthilfe
  • Presse
  • Pressemeldungen
  • Pressetermine und -mappen
  • Logins
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Mit Stolz präsentiert von WordPress | Theme: DOG.org 2021 von understrap.com.(Version: 1.3.20250307 || 1.2.20221212 || 1.1.20220414 /pre 1.0.20210813)