DOG-Weißbuch zur Situation der ophthalmologischen Forschung in Deutschland (2008) Ausgabe 2008 [PDF] Mit dem Weißbuch zur ophthalmologischen Forschung in Deutschland im Jahr 2008 wurde eine aktuelle Bestandsaufnahme über die wissenschaftliche Arbeit der deutschen Augenheilkunde durchgeführt. Einer bescheidenen monetären Förderung stehen immer noch erhebliche Forschungsleistungen gegenüber. Insofern hat die Augenheilkunde in ihrem Ursprungsland noch eine gute Stellung. Dennoch gibt es eine drängende epidemiologische Herausforderung: Die Alterung […] mehr …
Intravitreale Injektionen (IVI), Empfehlung der DOG, der Retinologischen Gesellschaft und des BVA (2007) Empfehlung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands für die Durchführung von intravitrealen Injektionen (IVI), Juli 2007 [PDF] […] mehr …
Vergrößernde System der Fa. BiOptics (2007) Stellungnahme der Verkehrskommission der DeutschenOphthalmologischen Gesellschaft, 2007 [PDF] […] mehr …
Tagfahrlicht (2006) Tagfahrlicht – sicher kein Irrweg! Stellungnahme zum Beitrag „Tagesfahrlicht – ein Irrweg?“ von Herrn Dipl. Ing. W. Köppel, 2006 [PDF] […] mehr …
Gesichtsfeldbefunde – Voraussetzungen zur Bewertung (2006) Stellungnahme der DOG zu den Voraussetzungen zur Bewertung von Gesichtsfeldbefunden, Mai 2006 [PDF] […] mehr …
Voraussetzungen zur Bewertung von Gesichtsfeldbefunden (2006) Stellungnahme der DOG zu den Voraussetzungen zur Bewertung von Gesichtsfeldbefunden, Mai 2006 [PDF] […] mehr …
Stationäre Behandlung von Erkrankungen der ableitenden Tränenwege (2006) Stellungnahme der Sektion ophthalmoplastische und rekonstruktive Chirurgie der DOG, April 2006 [PDF] […] mehr …
Erkrankungen der ableitenden Tränenwege (2006) [PDF] Stellungnahme der Sektion ophthalmoplastische und rekonstruktive Chirurgie der DOGBetrifft: Stationäre Behandlung von Erkrankungen der ableitenden Tränenwege, 2006 […] mehr …
Guidelines der European Glaucoma Society (2011) Die European Glaucoma Society Guidelines finden Sie unter folgendem [LINK] […] mehr …
Umsetzung der „VCJK-Richtlinien“ des Robert Koch-Institutes in der Ophthalmochirurgie, Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit (2002) Aktuelle Informationen zur Umsetzung der „VCJK-Richtlinien“ des Robert Koch-Institutes in der Ophthalmochirurgie [Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit], DOG-Kommission „VCJK und Ophthalmochirurgie“, April 2002 [PDF] […] mehr …
Indikationen zur Akupunktur in der Augenheilkunde (2000) Indikationen zur Akupunktur in der Augenheilkunde Stellungnahme der Kommission, März 2000 [PDF] […] mehr …
Kultivierung von Spender-Hornhäuten und die Organisation von Hornhautbanken – Durchführungsbestimmungen (2001) Durchführungsbestimmungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Hornhautbanken für die Kultivierung vonSpender-Hornhäuten und die Organisation von Hornhautbanken vom 30. September 2001 [PDF] […] mehr …