Zunahme von Medikamenten-Engpässen in der Augenheilkunde – Ophthalmologen fordern höhere Eigenversorgung in Deutschland

München, Juli 2022 – Die Liefer- und Versorgungsengpässe von Medikamenten und Medizinprodukten sind in den vergangenen Jahren in Deutschland angestiegen, auch in der Ophthalmologie. Medikamente für wichtige Behandlungen können teils nur verspätet oder vereinzelt auch gar nicht geliefert werden, kritisieren Expert*innen der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die Folgen sind erhöhte Kosten, eine verzögerte Behandlung und […]

mehr …

Kooperationsabkommen zwischen DOG und Israelischer Ophthalmologischer Gesellschaft (IOS) in Tel Aviv unterzeichnet

München, Juni 2022 – Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und die Israelische Ophthalmologische Gesellschaft (IOS) wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit intensivieren. So soll es zu wechselseitigen Teilnahmen von Referierenden auf den Tagungen der beiden Fachgesellschaften kommen. vollständige Pressemeldung (.pdf)Herunterladen […]

mehr …

Im Spannungsfeld zwischen Patientenwille und Ökonomie DOG und BVA formulieren Ethik-Kodex für die Ophthalmologie

München, 2. Juni 2022 – Patientenwohl und Patientenwille, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, medizinische Machbarkeit – das sind Eckpfeiler, an denen sich ärztliches Handeln heutzutage prinzipiell ausrichten muss. Im Alltag in Klinik und Praxis müssen diese unterschiedlichen Aspekte in der medizinischen Behandlung sorgfältig miteinander abgewogen werden. Was das für Augenärztinnen und Augenärzte konkret bedeutet, haben die […]

mehr …

Start der Badesaison – Im Pool oder See besser auf Kontaktlinsen verzichten

München, Mai 2022 – Die Temperaturen steigen, die Freibäder öffnen und Pools und Seen laden zum erfrischenden Bad ein. Doch wer Kontaktlinsen nutzt, sollte die Haftschalen beim Schwimmen nicht tragen und den Kopf besser über Wasser halten, rät ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) zum Auftakt der Badesaison. Denn Kontaktlinsen sind das größte Risiko […]

mehr …

Notfall Netzhautablösung – Kurzsichtige bleiben auch nach Laser-Behandlung besonders gefährdet

München, April 2022 – Löst sich die Netzhaut des Auges ab, handelt es sich um einen Notfall, der möglichst rasch zur Augenärztin oder zum Augenarzt führen sollte. Kurzsichtige Menschen sind besonders häufig davon betroffen – auch nach einer operativen Beseitigung der Kurzsichtigkeit. Warum Lasern oder Linsentausch nicht vor der Gefahr der Netzhautablösung schützen, auf welche […]

mehr …

Augenpflege im Homeoffice – Frische Luft, viel Zwinkern und gesunde Kost

München, April 2022 – Die pandemiebedingte Homeoffice-Pflicht ist entfallen. Dennoch werden viele Bürgerinnen und Bürger ihren Job weiterhin häufig am heimischen Bildschirm erledigen, wie Umfragen zeigen. Was aber gibt es bei der Augengesundheit zu beachten, wenn wir viele Stunden lang zu Hause an einem behelfsweisen Büroplatz auf den Monitor starren und die Augen nicht einmal […]

mehr …