Prof. Dr. Gerd Geerling, Juryvorsitzender
PD Dr. Raphael Liegl und Ralf Bringen erhalten den DOG-pura-Award für das Projekt mit dem Titel
„Nachhaltiger Umgang mit perfluorierten Kohlenwasserstoff-Flüssigkeiten (PFCL) in der Netzhautchirurgie“.
PD Dr. Liegl studierte Humanmedizin an der Universität Zürich und der Ludwigs-Maximilians-Universität in München, wo er 2014 für eine Arbeit über die „Pharmakologische Inhibition der Nachstarentstehung mittels Alkylphosphocholinen“ mit summa cum laude promoviert wurde. In München erhielt er von 2013 bis 2018 auch seine Facharzt- und operative Ausbildung in der vitreoretinalen Chirurgie unter Prof. Priglinger. Von 2020 bis 2025 war er geschäftsführender Oberarzt der Universitätsaugenklinik Bonn, wo er 2022 „Zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie proliferativer Netzhauterkrankungen“ habilitierte. Seit dem 1.7.2025 ist er Chefarzt der Augenklinik der Städtischen Kliniken Dortmund.
Herr Brinken war von 1985 bis August 2024 insgesamt 39 Jahre an der Universitäts-Augenklinik Bonn tätig – zunächst als Krankenpfleger, später als OP-Leitung und OP-Koordinator.
Während seiner langjährigen Tätigkeit war er an mehreren ophthalmologischen Publikationen beteiligt und wirkte an der Entwicklung sowie Testung innovativer ophthalmologischer Produkte mit. Seit September 2024 unterstützt er die Klinik weiterhin in Teilzeit – insbesondere im Rahmen von Studienoperationen und bei der Einführung neuer chirurgischer Techniken.
Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, den ökologischen Fußabdruck der Netzhautchirurgie durch Verbrauchsminimierung, Auffangen und Wiederverwenden nicht genutzten PFCL, sowie die Entwicklung eines Systems zur Rückgewinnung verwendeten PFCL und die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen zu optimieren.