Woche des Sehens 2024: Machen Sie mit!

Vom 8. bis zum 15. Oktober findet die Woche des Sehens unter dem Motto „Klar sehen“ statt. Unter diesem Titel bietet die Woche des Sehens wieder eine Vielzahl spannender Aktivitäten und Materialien rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderung an. Das Ziel der Aktionswoche ist es, dazu beizutragen, dass möglichst viele Menschen weltweit die gleichen Chancen haben, das Ziel des klaren Sehens zu erreichen.

Aktionsleitfaden zur Woche des Sehens

Ein umfassender Aktionsleitfaden mit vielen praktische Tipps und kreativen Ideen für Ihre eigene Veranstaltung während der Woche des Sehens steht jetzt zur Verfügung. Der Leitfaden informiert über die Kampagne im Allgemeinen, das diesjährige Motto und die Schwerpunkte der drei Kampagnenbereiche. Durch Ihre Teilnahme an der Woche des Sehens tragen Sie dazu bei, das Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Nutzen Sie den Aktionsleitfaden, um Ihre Veranstaltung erfolgreich zu planen und durchzuführen.

Hier sind einige Ideen, wie Sie sich beteiligen können:

  • Organisieren Sie einen Vortrag in Ihrer Klinik. Zeigen Sie zum Beispiel einen der Filme, die die Woche des Sehens zur Verfügung stellt.
  • Laden Sie Ihre Gäste zu einer inklusiven Stadtführung ein, um ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
  • Gestalten Sie einen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Seheinschränkung.
  • Setzen Sie als Lehrkraft das Lernspiel „Rund ums Auge“ in Ihrer Klasse ein.
  • Legen Sie Infomaterial in Ihrer Praxis oder Institution aus.

Weitere Details und Informationen zur Woche des Sehens finden Sie auf der Webseite www.woche-des-sehens.de.